Pilotprojekt
Beziehung von Anfang an
Mit dem Pilotprojekt «Bindung von Anfang an» wollen wir einen Impuls zur Verbreitung der beziehungsfördernden Schwangerschaftsbegleitung setzen. Es ist uns ein Anliegen, die Bekanntheit dieser Methode in der Deutschschweiz zu fördern sowie Familien einen finanziell niederschwelligen Zugang zu diesem Angebot zu ermöglichen.
Wir werden 50 schwangere Frauen (und Partner*innen) ab der 20. Schwangerschaftswoche anhand des etablierten Konzeptes der beziehungsfördernden Schwangerschaftsbegleitung, ursprünglich Bindungsanalyse genannt, begleiten. Das Pilotprojekt wird durch Stiftungsgelder mitfinanziert und von einer Studie wissenschaftlich begleitet sowie ausgewertet.
Diese Art von emotionaler Schwangerschaftsbegleitung wirkt vielfach präventiv, stärkt das Selbstvertrauen der werdenden Mutter und der Eltern und ermöglicht dem Kind schon im Mutterleib eine nachhaltig positiv wirkende Beziehungserfahrung.
Die Methode wurde von den beiden Psychoanalytikern Jenö Raffai und György Hidas entwickelt und geht davon aus, dass der Prozess der Bindung lange vor der Geburt beginnt.
Um die beziehungsfördernde Schwangerschaftsbegleitung nachhaltig zu fördern, setzen wir uns auch für einen zukünftigen Ausbildungslehrgang in der Schweiz ein. Hierzu arbeiten wir eng mit der deutschen und österreichischen Gesellschaft für Bindungsanalyse zusammen, welche auch für die Qualitätssicherung der «zertifizierten Bindungsanalytiker*in» zuständig ist.
Die beziehungsfördernde Schwangerschaftsbegleitung liegt uns besonders am Herzen. Die vorgeburtlichen Erfahrungen sind ganz entscheidend für das spätere Leben. Sie lenken und beeinflussen lebenslang unsere Denkprozesse und Verhaltensmuster, sind Mitgestalter unserer Lebenseinstellungen und des späteren Beziehungsverhaltens. Somit wird der Grundstein für Beziehungsfähigkeit, Selbstwert und Selbstbewusstsein gelegt.